Hirtentäschel

Quelle: Markus Dürnberger
Hirtentäschel Capsella bursa-pastori – (Kreuzblütler)

Das Hirtentäschel hat seinen Namen von den täschchenartigen Samenständen (die man für Blätter halten könnte), diese schmecken erbsig. Als Kreuzblütler enthält es Senfölglycoside und schmeckt leicht nach Rucola.

Am besten verwertbar sind die Blattrossetten für Salat, Eierspeisen oder
Käsemischungen.

Das Hirtentäschel ist auch eine alte Heilpflanze. Die Pflanze wirkt blutstillend und stärkt die Gefäße. In Kriegszeiten verwendete man sie auch als Verband. Überdies ist sie eine Heilpflanze für Frauenleiden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert