Gemeiner Schneeball

Quelle: Markus Dürnberger

Gemeiner Schneeball (Herzbeere) – Viburnum opulus
Geißblattgewächse

Die roten Früchte des Schneeballs enthalten Baldrian- und Buttersäure und gelten als ungenießbar.


Dennoch werden die Beeren in Osteuropa zu Mus, Marmelade und Saft verarbeitet und gelten als Hustenmittel und als herzstärkend.


Die Früchte müssen nach dem ersten Frost lang und wallend dafür gekocht werden.


Die Früchte zerdrückt und mit kochendem Wasser überbrüht und Honig gesüßt, gelten als ausgezeichnetes Erkältungsmittel. 
Auch bei Asthma und Atemnot sollen sie Hilfe leisten.
Der Name Herzbeere kommt einerseits von der herzstärkenden
Wirkung, andererseits auch daher, da die Kerne herzförmig sind.

In der Türkei legen Sie die Früchte in eine Wassertonne und stellen sodann ein wohlschmeckendes Getränk daraus her.
Dieses Getränk nennt man Gilaboru und soll auch bei Nierensteinen wirksam sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert