Seifenkraut

Quelle: Markus Dürnberger

Seifenkraut – Saponaria officinalis
Nelkengewächs

Blütezeit: Sommer

Wurzel wird oft als Bestandteil von Hustentees verwendet
Wurzel kalt ansetzen, für ca. 2 Stunden dann aufkochen und mit Honig süßen.
Vor allem bei Bronchitis ist sie ein Mittel erster Wahl. Auch bei Verdauungsbeschwerden und Leberstauungen ist sie ein gutes Mittel.
Seifenkrautlauge reinigt Gold und Silber und verleiht schönen Glanz. Abkochung des Krautes oder Wurzel ergeben eine gute Waschlauge die
bei Pilzerkrankungen der Haut hilft.
Die Hauptanwendung des Seifenkrauts ist allerdings die Anwendung als Waschmittel:
Die Saponine in der Wurzel tragen zur Reinigung bei.


Vorsicht: Ein Liebespaar dass sich gegenseitig Seifenkraut schenkt bewirkt, dass sich die Liebe verflüchtigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert