Vogelknöterich (Polygonum aviculare )
Knöterichgewächse
Blüte: Sommer / Herbst
Diese kleine Pflanze wird oft übersehen, noch mehr ihre kleinen zarten Blüten. Die oberen Teile der Pflanzen wurden früher heilmäßig verwendet.
Kein Wunder, enthalten sie doch Schleimstoffe, Flavonoide, Gerbstoffe und Kieselsäure.
Die Pflanze findet als Heilpflanze Verwendung bei Katarrhe der oberen Atemwege, als auswurfförderndes Mittel und bei Mundschleimhautzündungen sowie Hauterkrankungen und Nierenleiden.
Überdies wirkt der Tee blutreinigend und strafft das Gewebe.
Umschläge oder Bäder helfen bei offenen Beinen.
Das blühende Kraut wird getrocknet und überbrüht.
Die Pflanze wird auch Hansl am Weg genannt. Hänsel und Gretel waren ein Liebespaar, deren Eltern dagegen waren, weshalb sie sich das Leben nehmen wollte. Eine Fee versprach Ihnen ewige Verbundenheit, jedoch nicht in Menschengestalt. Sie verwandelte die beiden in Pflanzen. So wurde aus Hänsel der Hansel am Weg und aus Gretel die Gretel in der Stauden.