Wilde Möhre – Daucus carota
Doldenblütler
Blütezeit: Sommer
Früchte: Spätsommer
Die wilde Form unserer Karotte.
Auch Sie hat eine karottenförmige Wurzel, die allerdings im 2. Jahr sehr stark verholzt.
Im Zeitigen Frühjahr kann man diese noch ernten und verwenden. Die
Samen sind als Tee verwendbar und helfen bei der Vitamin A Aufnahme, bei Nieren- und Blasenleiden und bei Blähungen.
Die Blätter als Würze für Salate, Suppen usw. Tee nicht in der Schwangerschaft verwenden !
Der Schwarze Punkt in der Mitte der Blüte ist kein Insekt, sondern eine Blüte, die sogenannte Mohrenblüte – ein sicheres Erkennungsmerkmal. Nach der Blüte bilden die Samenstände eine Art Körbchen.
Die Samen kann man auch als Gewürz verwenden.
Aus den Samen der Karotte, wird das ätherische Öl gewonnen (man nimmt es beim Zerreiben eines Samens sehr deutlich wahr).