Rainfarn – Tanacetum vulgare
Korbblütler
Da der Rainfarn giftig ist (er enthält Thujon) sollte er
nicht innerlich angewendet werden.
Früher wurde ein Tee bei Würmern angewendet.
Getrocknetes gepulvertes Kraut in Räumen gestreut, soll Fliegen
und Motten fernhalten, ebenso Mäuse.
Mit Rainfarn geräuchert, soll alles Böse aus dem Haus vertreiben.
Pflückt man Rainfarn vor einer Reise, kehrt man glücklich wieder heim.
Der griechische Osterkuchen soll tradtionell etwas Rainfarn enthalten, um das ganze Jahr Gesundheit zu bewahren.