Roter Hartriegel

Quelle: Markus Dürnberger

Roter Hartriegel
Cornus sanguinea – Hartriegelgewächse
Gegenständige Knospen

Der rote Hartriegel ist Gegensatz zum gelben Hartriegel nicht genießbar.

Früher wurde aus dem Holz Schloss und Riegel hergestellt, da dessen Holz
sehr hart ist, daher der Name Hartriegel.
Die Zweige haben vor allem im Winter eine rötliche Färbung,
daher der Name roter Hartriegel.

Das Öl der Samen wurde früher zu Brennzwecken gewonnen.

Der rote Farbstoff nennt sich Anthocyan, dieser ist auch in
rotvioletten Früchten drinnen, welche gut als Radikalenfänger sind.

Früchte sind nicht giftig, schmecken aber nicht gut.

Die Blätter eignen sich als Geschicklichkeitsspiel – wenn man ein Blatt vorsichtig zerreißt halten dünne Fäden die abgerissenen Blattteile zusammen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert