Spindelstrauch – Pfaffenhütchen

Quelle: Markus Dürnberger

Spindelstrauch – Pfaffenhütchen Euonymus europaeus – Spindelbaumgewächs gegenständig

Die rosafarbenen Früchte erinnern an Kopfbedeckungen Geistlicher in früherer Zeit daher der Name Pfaffenhütchen.

Diese sind SEHR GIFTIG UND DÜRFEN NICHT VERZEHRT WERDEN, DA SIE SOGAR TÖDLICH SEIN KÖNNEN.

Nur Rotkählchen können die Beeren verzehren.

Früher als Insektenvertilgungsmittel verwendet.
Das Holz des Spindelstrauchs wurde früher zur Herstellung von Spindeln verwendet.
(Name? – hat sich Dornröschen an einer
Spindel des Spindelstrauches gestochen?)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert