Weißdorn

Quelle: Markus Dürnberger

Weißdorn – Crataegus monogyna
Rosengewächse

alte Heilpflanze zur Steigerung des Herzschlages.
Weiters wirkt die Pflanze gefäßerweiternd, krampflösend, blutdrucksenkend, durchblutungsfördernd im Bereich des Herzmuskels, bei Erschöpfungszuständen und Niedergeschlagenheit sowie Schlaflosigkeit.

Man stellt den Tee aus Blüten, Blättern und Früchten her.

Aus Blüten und oder Früchten kann man auch eine Tinktur herstellen, die die Herzkranzgefäße durchblutet.

Blüten riechen nach Fisch.

Früchte sind essbar, schmecken aber eher fade.

Die Knospen des Weißdorns kann man in den Salat geben.

Zappelige Kinder werden vom Genuss der Knospen ruhiger.

Wenn man sich unter einen Weißdornstrauch begibt wirkt dies ausgleichend.

Müde Menschen werden munterer und hyperaktive ruhiger.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert