Blutweiderich

Quelle: Markus Dürnberger

Blutweiderich – Lyhrum salicaria
Weiderichgewächse

Soll aus dem Blut von Johannes dem Täufer entstanden sein und die Gabe haben Blut zu stillen, wenn man mit dem Kraut die Wunde abdeckt.

Richtig ist in der Tat, dass es bei (inneren) Blutungen hilfreich ist.

Weiters ist der Tee aus dem blühenden Kraut bzw. Tinktur ein gutes Mittel bei Magen-Darmproblemen.

Bei Nasenbluten trinkt man den Tee und macht Spülungen damit.

Ein Absud ist für Sitzbäder bei Scheidenentzündungen und Hauterkrankungen hilfreich.

Bei Krampfadern legt man die frische Pflanze auf, legt einen lockeren Verband darüber und lässt es über Nacht wirken.

Blutweiderich stammt aus Europa und wird in Amerika zum Problemfall als Neophyt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert