Rotklee – Trifolium pratense
Schmetterlingsblütler
Eine sehr häufige Pflanze die kulinarisch vor allem durch den süßen nektar in den Blüten etwas hergibt.
Als Heilpflanze macht sie vor allem in den Wechseljahren eine gute Figur, da sie viele Phyto-Hormone enthält. Diese wirken Zellschützend, was die Gefahr an hormonbedingtem Krebs zu erkranken reduziert.
Eine Tinktur des Rotklees wirkt bei Schuppenflechte.
Sitzbäder sind bei Weißfluss angezeigt.
Kompressen mit Pflanzenabsud lindern arthritische Beschwerden.
Fast Gleich wertig wirkt der Weißklee, der überdies noch bei Gicht und Rheuma verwendet werden kann.
Verwendet werden vor allem die Blüten.