GEMEINE ESCHE Fraxinus excelsior
Ölbaumgewächse
Aus Eschenzweigen wurden früher Pfeiferl hergestellt.
Eschenrinde in Weißwein gekocht wirkt antidepressiv, hilft bei den ersten Anzeichen einer Erkältung und stärkt die Milz.
Ein Tee aus den Blättern wirkt antirheumatisch, abführend und wassertreibend, die Rinde ergibt ein gutes fiebersenkendes bzw. schweißtreibendes Mittel.
Eine Packung aus den Blättern wirkt gegen Arthritis.
Der Tee aus der Rinde kann bei offenen Beinen als Tee zum Baden (1 Tasse Tee ins Fußbad) verwendet werden bzw. innerlich 1-2 Tassen getrunken werden.
Tee gekocht aus den Fieder-Blättern ist ein Abführmittel und hilft bei Rheuma.
Eschensamentee bei Leberleiden, Wassersucht und Gelbsucht.
In der Baumheilkunde verleiht Esche Kreativität, Phantasie und wirkt lösend.