Käsepappel

Quelle: Markus Dürnberger

Käsepappel (Wegmalve)
Malva neglecta
Malvengewächse

Blütezeit: Sommer

Altbekannter Magen- und Bronchitistee.

Breiumschläge aus den Blättern sind bei Entzündungen angezeigt.

Wurzel aber auch das ganze Kraut enthält Schleimstoffe die sich beruhigend auf die Bronchien und den Magen legen.

Weiters hilft der Tee auch bei Krämpfen, Flechten, Augenleiden, Drüsenleiden, Durchfall, Gebärmutterleiden, Vergiftungen und Rheuma.

Die Früchte der Käsepappel erinnern an kleine Käselaiber weshalb die Pflanze den Namen hat. Diese sind auch essbar.

Die Wurzel wird über Nacht in kaltem Wasser angesetzt.

Blätter und Blüten werden mit warmen Wasser übergossen und ebenfalls über Nacht (oder zumindest ein paar Stunden) ausgezogen.

Junge Pflanzen sind als Wildgemüse essbar.

Tee auf Fieberblasen hilft diese aufzulösen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert