SCHLEHDORN (SCHWARZDORN)
Prunus spinosa – Rosengewächse
Blüte: im April
Früchte: Herbst
Knospen sind schraubig, viele kleine Knospen.
Die Früchte des Schlehdorns (auch Schwarzdorn oder Schlehe genannt) schmecken erst richtig gut nach dem ersten Frost, vorher sind sie eher herb.
Sie lassen sich perfekt zu Marmelade, Chutney, Likör usw. verwenden.
Der Schlehdorn gilt als Elternteil unserer Hauszwetschke.
Die Blüten stellen ein mildes Abführmittel und ein fiebersenkendes Mittel dar, die Früchte wirken hingegend stopfend, entwässernd und stärkend.
Die Blüten erscheinen lange vor den Blättern.
Die ersten 3 Blüten im Jahr genossen, sollen das ganze Jahr gesund halten.
Die Schlehe soll die Dornenkrone für Jesus Christus geliefert haben – beschuldigen die anderen Bäume die Schlehe. Da diese aber unschuldig ist, schüttet der liebe Gott weiße Blüten über Nacht über die noch blattlose Schlehe.
Seither sieht man auf der Schlehe viele Blüten aber noch keine Blätter, die erst später kommen.
In der Baumheilkunde hilft Schlehdorn denjenigen, die sich schlecht schützen können, weil sie sensibel und verletzlich sind. Diesen Menschen bietet er Schutz.