Verstopfung

Teemischungen zum Abführen

Verstopfung ist die „Krankheit unseres Lebensstils“. – zu wenig Bewegung, zu viel essen, zu wenig trinken. Lebensstilmaßnahmen sind langfristig wirksam und oftmals braucht man „in der Not“ eine schnelle Hilfe um sich wieder wohl zu fühlen.

Faulbaumrinde, Sennesblätter und –früchte, Aloe und Rhabarber sind die wichtigsten abführenden Heilpflanzen, sie wirken auf den Dickdarm, sind für Schwangere und Stillende nicht erlaubt und sollen nur als Nothelfer und keinesfalls ständig verwendet werden. Bei Verstopfung ist unbedingt auf eine ballaststoffreiche Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten zu achten. Nicht vergessen: genug trinken! Am besten ungezuckerten Früchte- oder Kräutertee oder Wasser.

Leicht:

30 g Faulbaumrinde
30 g Hagebuttenfrüchte mit Kernen
20 g Brombeerblätter
20 g Himbeerblätter

2 Teelöffel der Mischung mit 1/4 l kochendem Wasser übergießen, nach 5 Minuten abseihen. Morgens und abends eine Tasse Tee bei Bedarf.

Etwas stärker:

40 g Sennesblätter
20 g Faulbaumrinde
20 g Kamillenblüten
20 g Fenchelfrüchte

2 Teelöffel der Mischung mit 150 ml Wasser kalt ansetzen und 10 Stunden ziehen lassen. Abseihen, erwärmen, abends eine Tasse trinken. Der Kaltauszug ist milder als der Aufguss mit kochendem Wasser.

Langfristig kann man der Verstopfung entgegen wirken, indem man zerstoßenen Leinsamen, Milchzucker, Weizenkleie und Flohsamen zu gleichen Teilen mischen lässt und 2 bis 4 Esslöffel der Mischung ins Müsli gibt oder mit Kompott täglich einnimmt.

Kommentare sind geschlossen.